Kreis Soest Magazin | März 2023

www.westfalen-magazine.de • März 2023 Endlich Frühling! Jetzt geht es wieder nach draußen E-MOBILITÄT Zahl der Neuzulassungen und Ladesäulen wächst GARTENARBEIT So wird der Rasen fit für den Sommer Möhnestraße 484 · 59581 Warstein-Niederbergheim Telefon 02925-971830 oder 971831 · E-Mail: info@friedchens.de Feiert Eure Feste wie sie fallen! In kultigen Räumlichkeiten bis zu 75 Personen – Bei uns kann man Liebe schmecken – Einzigartige Burger & Schnitzel Oldschool Handyverbot 80er Jahre Musik Pure Leidenschaft Bestes Schaschlik Friedchen’s Gasthof & Bikertreff

DER NEUE CITROËN Ë-C4 X AB SOFORT BEI UNS ZU BESTELLEN! IN DEN AUTOHÄUSERN ANDREAS UND WOLFGANG STAHL Autohaus Andreas Stahl GmbH & Co. KG Unionstraße 2 | 59457 Werl Tel. 0 29 22 - 9 10 10 49 Autohaus Wolfgang Stahl (H) Unionstraße 2 + 20 | 59457 Werl Tel. 0 29 22 - 40 48 u. 40 49 EIN EINZIGARTIG ELEGANTES KONZEPT Der Stil des Citroën ë-C4 X Elektromotor 136 basiert auf einem Design, das die elegante Silhouette einer Limousine mit dem modernen Look eines SUV verbindet. Dank seiner glatten und aerodynamischen Form und eines effizienten, emissionsfreien Elektromotors bietet er CITROËN Ë-C4 X eine Reichweite von bis zu 360km (WLTP-Zyklus). EINFACH AUFLADEN. Der Citroën ë-C4 X macht Ihr Leben leichter: Über den Touchscreen oder die My Citroën App kann der Ladevorgang geplant oder verschoben werden, um z. B. von günstigen Tarifen zu profitieren. Entdecken Sie den Citroën ë-C4 X STAHL in WERL …mehr als nur ein Autohaus

INHALT 11 Elektroautos: Mythos und Realität 15 Modernisieren: Schutz vor Pollen 18 Garten: So wird der Rasen fit für die neue Saison 20 Unsere Haustierseite: Kater suchen ein neues Zuhause 22 Genuss: Frittierte Schwarzwurzeln 24 Ratespaß: Unser Kreuzworträtsel 26 Gesundheit: Basenfasten tut Körper und Geist gut Veranstaltungskalender prall gefüllt ab Seite 5 Foto: Veranstalter Tickets unter 02921 94334-56, www.ticket-badsassendorf.de, sowie www.hellwegticket.de WWW.TUK-BADSASSENDORF.DE Kul tur wieder gemeinsam erleben! Kulturscheune auf Hof Haulle Tagungs und Kongresszentrum Sa. 18.03.23 • 19.30 Uhr HELMUT ZIERL Lesung: Follow the sun – Der Sommer meines Lebens So. 19.03.23 • 15.30 Uhr DRESDNER SALONDAMEN Café-Konzert: Musik der 20er bis 50er Jahre – mit Kaffee & Törtchen Sa. 25.03.23• 19.30 Uhr PATRICIA PRAWIT – NACHTGEDANKEN Lesekonzert mit Songs u.a. von Hildegard Knef & Marlene Dietrich Sa. 01.04.23 • 19.30 Uhr MAVERICKS Countrysuperstars – Tribute Show 3 Liepe GmbH & Co. KG, 59494 Soest, Am Silberg 25 Tel.: 0 29 21/77 01 0, www.bedachungen-liepe.de kompetent bedacht! Dachdeckermeisterbetrieb Dachrinnenreinigung, Reparatur und Erneuerung!

Anzeigenabteilung: Tel. 02921 688-169 Fax 02921 688-121 E-Mail: medienberatung@ soester-anzeiger.de Gesamtanzeigenleiter: Axel Berghoff Grafik und Gestaltung: Angela Bonacker Carolin Kurz Ralph Schneider Impressum Kreis Soest Magazin Herausgeber: W. Jahn Verlag GmbH & Co. KG Schloitweg 19-21, 59494 Soest Redaktion: Soester Anzeiger Eva Thomalla | Manuela Kübler-Schubert Tel. 02921 688-205 E-Mail: redaktion@soestmagazin.de Titelfoto: PantherMedia/Barbara Neveu Gesamtleitung Zustelllogistik: Michael Berger Vertrieb/Zustellung: Servicecenter: Tel. 0800 8000 105 (kostenlos) servicecenter@wa.de Druck: Print Media Group GmbH & Co. KG Erscheinungsweise: 12 x jährlich Verteilung: Beilage im Soester Anzeiger Kälte, Nässe, glatte Straßen, griesgrämige Gesichter hinter hochgeklappten Kragen, hustende und schniefende Mitmenschen. Es reicht, der Winter darf sich gerne verabschieden. Zum Glück sind die Tage inzwischen länger und die Sonne hat schon wieder ganz schön Kraft. Herrlich. Die ersten Frühlingsblumen haben sich bereits Mitte Februar blicken lassen und auch die Vögel stimmen morgens schon ein Konzert an. Die Natur erwacht also ganz allmählich, jetzt müssen wir Menschen nur noch nachziehen. Doch meistens fällt es gar nicht so leicht, die Frühjahrsmüdigkeit abzuschütteln. Die einen schwören auf Morgen-Yoga, die anderen auf Wechselduschen nach dem Aufstehen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass veränderte Temperaturen und Lichtverhältnisse unseren biologischen Rhythmus und unseren Hormonhaushalt beeinflussen. Der Körper wird quasi auf eine höhere Aktivität eingestellt. Allerdings benötigt er dafür einige Zeit – und während der Umstellung fühlen wir uns häufig erschöpft. Der beste Tipp, um Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden, lautet aus der Wissenschaft: Rausgehen und Tageslicht tanken. Der Aufenthalt im Freien hilft dem Körper dabei, sich auf die neue Jahreszeit und die veränderten Lichtverhältnisse und Temperaturen einzustellen. Zudem kann das Sonnenlicht den Körper bei der Produktion von Vitamin D unterstützen. Es müssen jetzt aber keine stundenlangen Spaziergänge gemacht werden, man kann sich auch einfach auf die Terrasse des Lieblingscafés in die Sonne setzen – und so das Licht auftanken. Die heimische Gastronomie freut sich bestimmt über den Besuch. Und wenn man schon unterwegs ist, kann man auch gleich bei den Einzelhändlern vorbeischauen und sich die Frühjahrskollektionen anschauen. So eine Shopping-Tour kurbelt den Kreislauf ja erfahrungsgemäß prima an. Tipps und Ideen fürs Frühjahr finden Sie auch in unserem Magazin – für Haus und Garten, für Gesundheit und Genuss und für vieles mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern und einen wunderbaren Start ins Frühjahr. Manuela Kübler-Schubert Eva Thomalla Editorial Tschüss, Winter! Foto: Peter Dahm 4

Kreuz und quer im Kreis Soest – Veranstaltungen im März Spaß an der Musik Die musikalische Komödie „Brauchen Sie ’ne Quittung“ wird am Freitag, 31. März, ab 19.30 Uhr in der Werler Stadthalle gezeigt. Eine zufällige Taxifahrt bringt zwei unterschiedliche Charaktere zusammen. Die eine war früher ein echter Star am Schlagerhimmel, deren erfolgreichste Tage aber schon lange hinter ihr liegen. Der andere verdient sich sein Brot auf der Straße und träumt noch vom Durchbruch als Musiker. Es soll nicht bei einer Begegnung bleiben – fortan fahren beide mal lachend, mal herrlich streitend durchs Leben und schaffen es dabei trotz Scheidungen, Presseattacken und anderen Katastrophen, den Spaß am gemeinsamen Musizieren zu behalten. Tickets ab 22,50 Euro gibt es bei eventim.de Österlicher Kreativmarkt „Dekoratives fürs Frühjahr und die Osterzeit“ präsentieren am Samstag, 11. März, und Sonntag, 12. März, jeweils von 11 bis 18 Uhr die Ausstellerinnen und Aussteller beim Kreativmarkt im Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf: Accessoires für Haus und Garten, besondere Geschenke und Tischschmuck, Frühjahrs- und Osterdeko, handgestrickte Ponchos und Jacken, kreative Näharbeiten, Schmuck und Accessoires, Körbe und vieles mehr. Eintritt: 2 Euro (Kinder bis 15 Jahre frei). Musik aus den 20er Jahren Die 20er … Sehnsucht nach Ausgelassenheit, unstillbares Verlangen nach Freiheit und Lebenslust, der wilde Drang nach Vergnügen und Tanz und der Wunsch nach stilvoller Unbeschwertheit und freudigem Genuss – dieses Lebensgefühl, das genau ein Jahrhundert zurückliegt, lässt die Musik der Dresdner Salondamen aufleben, die am Sonntag, 19. März, 15.30 Uhr, zu Gast im Tagungs- und Kongresszentrum sind. Stilvolle Hüte, zarte Spitzen, atemberaubende Kleider mit tiefen Dekolletés (Spezialanfertigungen Dresdner Designerinnen) und eine stilvolle Bühnendekoration runden das Erlebnis „Dresdner Salon-Damen“ ab, dazu genießen die Gäste an großen runden Tischen Kaffee und Kuchen.Tickets gibt es im Vorverkauf für 39 Euro (Ermäßigungen möglich) in der Gäste-Information und allen Sparkassen. An der Tageskasse gibt es keine Tickets. Bad Sassendorf Werl Lesung mit Helmut Zierl „Follow the sun – Sommer meines Lebens: Drei Monate, die meinem Leben eine neue Richtung gaben. Und die mich drei Dinge lehrten: Respekt, Demut und Toleranz. Werte für mein Leben“ – mit diesen Worten kündigt der bekannte TV-, Serien- und Filmschauspieler Helmut Zierl seine Lesung an, zu der er am Samstag, 18. März, 19.30 Uhr, in die Kulturscheune auf Hof Haulle einlädt. Damals, 1971, Lütjensee in der norddeutschen Provinz: Helmut Zierl ist 16 und steht mit seinem Armeesack an der Autobahnauffahrt Richtung Süden. Erst hat ihn die Schule rausgeschmissen, dann auch noch sein Vater. Und er denkt sich: Einfach weg, der Sonne entgegen, mit 200 Mark in der Tasche den Sinn des Lebens suchen. Was folgt, sind drei Monate Glück, Angst, Abenteuer und Leben auf der Straße. Drei Monate geballte Lebenserfahrung, die ihn an seine Grenze bringen und die ihm für seine Zukunft eine neue Richtung gaben. Diesen Sommer hat er nie vergessen und erzählt hier erstmals diese Geschichte. Tickets gibt es im Vorverkauf in der Bad Sassendorfer Gäste-Information und in allen Sparkassen für 19,50 Euro (Ermäßigungen möglich). An der Abendkasse kosten die Tickets 22,50 Euro. Foto: Miriam Model/stock.adobe.com 5 Angebote vom : 06.03.2023 bis 18.03.2023 Druckfehler vorb. Solange Vorrat reicht! Druckfehler vorb. Solange Vorrat reicht! Nur in diesen Filialen: Sigefridwall 10, 59494 Soest Rangestraße 58, 59581 Warstein Druckfehler vorbehalten Solange Vorrat reicht! Anbieter: Getränke Hoffmann GmbH, Am Weidendamm 1, 15831 Blankenfelde-Mahlow, OT Groß Kienitz Carolinen Mineralwasser PET Classik, Medium, Naturell, Limette 12 x 1,0l 4,49 € zzgl. Pfand LP: 0,37€ Pizza 1 Stück 1,79 € 5 Stück 8,00 € 10 Stück 15,00 € Warburger Mineralwasser 12 x 0,7l verschiedene Sorten / Glas 2,99 € zzgl. Pfand LP: 0,35 € Veltins Pilsener verschiedene Sorten 24 x 0,33l / 20 x 0,5l 11,99 € zzgl. Pfand Literpreis: 1,52€ / 1,20 € Warsteiner Pilsener verschiedene Sorten 24 x 0,33l / 20 x 0,5l 10,99 € zzgl. Pfand Literpreis: 1,39€ / 1,10 € Hähnchen Nuggetsin Backteig (ca. 50 Nuggets pro Beutel) 1000g Beutel 6,99 €

Kreuz und quer im Kreis Soest – Veranstaltungen im März Konzert mit LU & noah Das nächste Konzert aus der Veranstaltungsreihe „Schöne Töne Live“ in Wickede findet am 17. März ab 20 Uhr im KaDeWi (Kaufhaus der Wickeder), Kirchstraße 18-22 statt. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf im KaDeWi. Zu hören sein wird dann das Singer/Songwriter-Projekt LU & noah mit eigenen Liedern und bekannten Covern aus Pop und Jazz. „Enser MeTa“ Der Initiativkreis Ense e.V. hat sich für die 17. Auflage der Enser Messetage, von den Verantwortlichen auch kurz „Enser MeTa“ genannt, eine Menge einfallen lassen. Am ersten Märzwochenende wird sich in der Hubertushalle in Niederense endlich wieder alles um die Themen „Bauen, Wohnen und Leben“ drehen. Am Samstag, 4. März, starten die Enser Messetage um 13 Uhr mit einem offiziellen Eröffnungsempfang, bevor sich von 14 bis 21 Uhr die Türen für alle Besucher, die sich Anregungen und Ideen holen möchten, öffnen. Am Sonntag, 5. März, ist die Hubertushalle von 11 bis 18 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Maschinen- und Werkzeugmarkt Die Schützenbruderschaft St. Marien Waltringen veranstaltet am Samstag, 18. März, von 10 bis 14 Uhr zum zweiten Mal einen „Klamottenmarkt“ für Männer, nämlich einen Werkzeug- und Maschinenmarkt, in der Schützenhalle Waltringen. Damit bieten die Schützen privaten Anbietern und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Maschinen und Werkzeuge, die sie selbst nicht weiter benötigen, neu an den Mann zu bringen. Hierzu können sich die Anbieter Tische mieten (Länge 2,40m und Breite 0,70m) für einen Mietpreis von 20 Euro pro Tisch. Außerdem können nach Absprache auch andere Stellflächen vereinbart werden, zum Beispiel für Maschinen, die zu groß und schwer sind, um sie auf einen Tisch zu platzieren. Anmeldungen und weitere Infos per E-Mail unter wm-waltringen@posteo.de. Für das leibliche Wohl wird während des Marktes gesorgt. Ense 11. & 12.03.2023 TAGUNGS- UND KONGRESSZENTRUM EICHENDORFFSTRASSE 2, 59505 BAD SASSENDORF www.tuk-badsassendorf.de Frühlings- und Osterdekoration, Handarbeiten, Floraler Tischschmuck & Geschenke. Waffelcafé für Besucher. KREATIVMARKT Eintritt: 2,00€ pro Tag/Person 11.00 – 18.00 UHR Foto: Veranstalter Wickede 6

Truck Stop feiert 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum. Nur wenige Bands können auf eine solche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Meilensteine auf ihrem Weg zum Erfolg haben sie kontinuierlich gesetzt. „Wir sind stolz darauf, was wir auf unserem Weg erreicht haben und wir freuen uns darüber, dass die Fans und die Medien uns zur erfolgreichsten deutschen Country-Band aller Zeiten gekürt haben“, sagt Urgestein und Gründungsmitglied der Band, Teddy Ibing. Grund genug, 2023 so richtig zu feiern! Nach fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft kann die Band auf eine mehr als beachtliche Historie zurückblicken. Truck Stop ist eine Legende und unbestrittener Vorreiter der deutschsprachigen Country-Musik: Mehr als 45 Studio-Alben hat die Band seit 1973 veröffentlicht und über 20 Millionen Tonträger verkauft. Bei weit über 6000 Konzerten und Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz stand die Band auf der Bühne. Live at it’s best – die Bühne lockt! Auf der großen Jubiläumstour durch Deutschland präsentiert Truck Stop vom 10. bis 26. März bekannte und legendäre Hits und stellt natürlich das neue Album vor. Das Publikum kann sich schon jetzt auf einen besonderen Country-Abend unter Freunden und mit musikalischen Überraschungs-Gästen freuen. Tournee-Auftakt in Hamburg – wo alles vor 50 Jahren begann 10. März 1973: Truck Stop tritt erstmals in der bekannten Gründungsformation live im Hamburger Musikclub „Remter“ auf. Gründungsmitglieder waren Burkhard „Lucius“ Reichling, Günter „Cisco“ Berndt, Wolfgang „Teddy“ Ibing, Rainer Bach, Erich Doll und Eckhart Hofmann. Die Band spielte damals englischsprachigen Country, Rock ‚n‘ Roll und Bluegrass und gab Konzerte in den angesagten Musikclubs auf der Reeperbahn und in der legendären Musikkneipe „Onkel Pö“. Auf den Tag genau 50 Jahre später, am 10. März 2023, wird die Band in der legendären Hamburger Laeiszhalle auf der Bühne stehen und den Startschuss für ihre Geburtstagstour „50 Jahre Truck Stop – die Jubiläumstour 2023“ geben. Am 10. März 1973 in der Hansestadt Hamburg gegründet, spielten Truck Stop, die ihre Songs zunächst auf Englisch präsentierten, schon wenig später im Vorprogramm von Größen wie Johnny Cash, Fats Domino und Chuck Berry. Als sie sich dann Ende des Jahrzehnts für deutsche Texte entschieden hatten, avancierten sie endgültig zur größten deutschen Country-Band aller Zeiten: Nach gefeierten US-Shows, massiven Erfolgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie gleich drei Goldenen Stimmgabeln, wurden Truck Stop schließlich als erste deutsche Band in die Country Hall of Fame aufgenommen. Auch wenn es für Truck Stop nicht immer einfach war, Zusammenhalt, Fairness, Respekt und die Country-Musik hat sie immer zusammengehalten. Ans Aufhören denkt noch lange keiner. So stehen nun neben den Truck-Stop-Urgesteinen Wolfgang „Teddy“ Ibing (Schlagzeug, Unterhaltung) und Knut Bewersdorff (Pedal Steel, Dobro, Gesang, Gitarre), Frontmann, Sänger und Gitarrist Andreas Cisek, David Rick (Lead-Gitarre), Tim Reese (Fiddle, Gitarre, Banjo und Mandoline) und Uwe Frenzel (Bass, Akkordeon, Chor) mit auf der Bühne. In Werl geben Truck Stop am Samstag, 11. März, ab 20 Uhr, in der Stadthalle ein Konzert. Tickets gibt es ab knapp 50 Euro bei eventim.de ANZEIGE Fünf Jahrzehnte im Musikgeschäft Truck Stop-Konzert am 11. März in der Werler Stadthalle Jubiläumstour 2023 50 Jahre Jetzt Tickets sichern! Jubiläumstour 2023 50 Jahre Jetzt Tickets sichern!

Electric Light Orchestra Tribute by Phil Bates (former ELO Pt. II) All Over The World - Tour 2023 25. März 2023 Stadthalle Werl Jetzt Tickets sichern! Electric Light Orchestra Tribute by Phil Bates (former ELO Pt. II) All Over The World - Tour 2023 25. März 2023 Stadthalle Werl Jetzt Tickets sichern! Kaum eine andere Band hat die 70er, 80er und sogar teilweise die 90er geprägt wie das Electric Light Orchestra (ELO) mit 50 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen No1-Hits. Zielsetzung bei der Gründung der Band Anfang der 70er war die Weiterführung des Beatles-Sound aus der Sgt. Pepper‘s Phase, eine Vermischung zwischen Klassik mit Rock und Beatmusik. Immer wieder deutlich hört man bei der Musik vom ELO diese Hommage an die Beatles heraus. ELO gehört mit 27 Top 40-Songs in den UK Single-Charts zu einer der erfolgreichsten Bands in den britischen Single-Charts-Platzierungen. Phil Bates war bereits 1978 mit dem Electric Light Orchestra und dessen Gründer Jeff Lynne auf „Spaceship World Tour“ und hat als Sänger und Gitarrist des „Electric Light Orchestra Part II“ und der Nachfolgeformation „The Orchestra“ den ELO-Sound bedeutend mitgeprägt. Heute führt er als Frontman seine eigene ELO-Formation, die Electric Light Band, die bis heute Maßstäbe für alle Fans des Electric Light Orchestra setzt. Tradition verpflichtet, deshalb werden die Electric Light Orchestra-Songs authentisch, leidenschaftlich und energiegeladen gespielt. Stilvolle Arrangements, coole Stimmen und überzeugende Solisten sorgen dafür, dass Phil Bates und seine Band als einzigartige Electric Light Orchestra-Show gehandelt werden. Mit weit über 500 Konzerten und Festivalauftritten setzt Phil Bates Version vom Electric Light Orchestra weltweit Akzente – ob in Südafrika, Kanada oder Deutschland, die Faszination der Musik des ELO wirkt überall. Die „All Over The World“-Tour 2023 wird die gesamte Spannbreite aus den verschiedenen ELO-Epochen der 70er, 80er und 90er Jahre präsentieren mit unsterblichen Hits wie „Livin‘ Thing“, „Evil Woman“, „Hold On Tight“, „Sweet Talkin‘ Woman“ oder „Turn To Stone“. Die Formation gastiert auch in Werl. Und zwar am 25. März. Das Konzert in der Stadthalle beginnt um 20 Uhr. ANZEIGE Foto: André Wegener Electric Light Orchestra Tribute by Phil Bates Konzert in der Werler Stadthalle

Stollenbesichtigung Wegen des ausgesprochen großen Erfolges der öffentlichen Stollenbunker-Besichtigungen in Belecke für Einzelpersonen und Kleingruppen (unter 10 Personen) führt der Kultur- und Heimatverein Badulikum e. V. (KuH) dieses Konzept auch im Jahre 2023 fort. Die erste Führung in diesem Jahr, die etwa 90 Minuten dauert, ist für den 11. März, 15 Uhr, geplant. Interessenten mögen sich bitte ohne Anmeldung ca. 15 Minuten vor dem Termin am Infokasten auf dem Gelände des Historischen Ensembles Stütings Mühle einfinden. Weitere öffentliche Führungen sind für den 15. April, 15 Uhr, und am 13. Mai, ebenfalls 15 Uhr, angedacht. Gruppen ab 10 Personen können gerne eine davon zeitlich abweichende Buchung über www.stuetings-muehle.de anfragen. „Drei Highlights der klassischen Musik“ Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Händels „Wassermusik, Orchestersuite Nr. 1“ und Haydns „Abschiedssinfonie“ – gleich drei Highlights der klassischen Musik spielt die Tschechische Kammerphilharmonie Prag am Samstag, 25. März, ab 20 Uhr in der Stadthalle Soest. Das im wahrsten Sinne des Wortes prächtige Konzert „Drei Highlights der klassischen Musik“ bringt zwei Meisterwerke der klassischen Barockmusik und einen der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik zusammen: Antonio Vivaldis unvergängliche „Vier Jahreszeiten“, Georg Friedrich Händels begeisternde „Wassermusik“ und Joseph Haydns „Abschiedssinfonie“. Die drei Werke wurden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt, so dass sie eine sinnvolle Kombination und eine ansprechende Einheit für einen stilvoll abgerundeten musikalischen Abend bieten. Tickets für das Konzert gibt es ab 35 Euro im Ticketshop in der Teichsmühle und über hellwegticket.de. Kreuz und quer im Kreis Soest – Veranstaltungen im März Warstein Soest Lachen und die beste Medizin René Steinberg und Doc Esser, der Kabarettist und der Mediziner, kommen nach Warstein und zeigen am Samstag, 18. März, in der Neuen Aula Belecke ihr Programm „Lachen und die beste Medizin“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Der eine ist Mediziner und Rockmusiker, der andere Kabarettist und gelernter Literaturwissenschaftler. Gemeinsam treffen sie sich, um sich auf die Suche zu begeben: Was tut einemMenschen gut? Was braucht man? Wie lebt es sich gesund und glücklich, ohne dass der innere Schweinehund zu laut winselt? Was benötigt der Kopf, während der Körper etwas anderes will und wie bekommt man beide bestenfalls in Einklang? Um diesen elementaren Fragen zu begegnen, werfen beide ihre jeweiligen Talente zusammen und auf die Bühne: Medizin/Humor, Gesundheit/gesellschaftliche Betrachtung, Biologie/Poesie, klassische Literatur und neueste Studien. Aber in allem vereint den Kabarettisten und den Mediziner die sichere Erkenntnis: Lachen ist die beste Medizin. Tickets gibt es bei proticket.de, sie kosten 24 Euro im Vorverkauf. Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter 9

RunRig waren eine der erfolgreichsten schottischen Bands, die neben Schottland auch in Dänemark und Deutschland eine treue Fangemeinde mit mehreren Nummer-Eins-Hits und Alben in den Charts hatten. Die schottische Celtic Rock Band wurde 1973 auf der Isle of Skye gegründet. Die Band veröffentlichte 14 Studioalben, wobei einige ihrer Lieder auch in schottischem Gälisch gesungen wurden. Die Musik von RunRig wird oft als eine Mischung aus Folk und Rockmusik beschrieben, wobei sich die Texte der Band oft um Orte, Geschichte, Politik und Menschen drehen, die einzigartig für Schottland sind oder waren. Dieser traditionelle Bezug in der Musik, aber auch in den Texten, die teilweise auch gälische Lyriken haben, zeichnet die Besonderheit der Band aus und schafft die Faszination ihrer Musik. Selten gelang es einer Band, diese Identität zu schaffen zwischen Land und der Musik wie RunRig. Im Jahr 2016 gab die Band bekannt, dass sie sich nach der Veröffentlichung ihres 14. Studioalbums „The Story“ aus dem Studio zurückziehen würde, und kündigte für 2017 ihre letzte Tournee „The Final Mile“ an. Im August 2018 spielte RunRig die letzte Show ihrer Abschiedstournee unter dem Titel „The Last Dance“ im Stirling City Park, zu der schätzungsweise 52 000 Fans kamen. Im Jahr 2023 hätte RunRig ihr 50-jähriges Band-Jubiläum feiern können. Richie Muir, ein Sänger und Gitarrist aus Edinburgh, der in Nottingham lebt, aber vor allem ein großer, lebenslanger Runrig-Fan ist, hatte die Idee, diese fantastische Musik am Leben zu erhalten und gründete RunRig Experience, eine Band, die die Musik von RunRig feiert und damit auch dieses Jubiläum und die Lücke schließt. „Von Anfang an wollten wir keine Tribute-Band sein, die nur so tut, als ob. Wir wollten, dass die Show eine Feier der Musik von RunRig ist. Ja, wir wollten, dass sie authentisch klingt und repräsentiert, worum es bei RunRig ging. Aber es geht nicht nur darum, die Lücke zu füllen, die sie hinterlassen haben. Es geht darum, ihre Musik und ihren unglaublichen Beitrag zur Musikindustrie, zu Schottland als Ganzes und zu den kleinen, bedeutenden Momenten im Leben ihrer Fans zu feiern. Wir wollten eine Show auf die Beine stellen, bei der die Leute kommen, sich amüsieren, singen, tanzen, feiern und sich erinnern können, und ich glaube, das ist uns wirklich gelungen“, sagt Ben Marshall, Mitglied von RunRig Experience. Die Band lädt ein, mit RunRig Experience in die Faszination von Schottland einzutauchen, in die Einmaligkeit der Highlands. Für RunRig-Fans werden die Songs endlich wieder zum Leben erweckt und erhalten. Am 21. März gibt die Band ein Konzert im Kulturhaus „Alter Schlachthof“ Soest. Beginn ist um 20 Uhr. Homepage: www.therunrigexperience.com/ Facebook: https://www.facebook.com/therunrigexperience Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCeHP3W5qxQRNogjjycWVGjg ANZEIGE Mischung aus Folk und Rockmusik RunRig Experience gibt am 21. März ein Konzert in Soest Foto: Ben Marshall Alter Schlachthof Soest 21. März 2023 Live 2023 Live 2023 Soest

Mythos und Realität Rund um Elektroautos halten sich noch immer einige Behauptungen hartnäckig Foto: djd/LichtBlick SE Rekordwert bei der Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland: Laut den auf Statista veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) werden Pkw mit reinem Elektroantrieb nach wie vor gerne gekauft. Trotz des Booms halten sich rund um E-Autos einige Mythen hartnäckig: 1. Mythos: E-Autos sind „brandgefährlich“ Alle zugelassenen Autos müssen gesetzlichen Anforderungen entsprechen – daher brennen E-Autos weder häufiger noch schneller als Verbrenner. Hierzu gibt es mittlerweile diverse Studien, auch der ADAC stellte dies zuletzt fest. Verbaute Materialien wie Kunststoffverkleidungen und -abdeckungen im und am Auto erhöhen die Brandintensität. Die Antriebsart eines Autos spielt dabei keine gesonderte Rolle. 2. Mythos: E-Autos haben eine schlechte CO2-Bilanz Sind E-Autos wirklich klimafreundlicher als Verbrenner? Darüber gibt es immer wieder Diskussionen angesichts der benötigten Ressourcen zur Herstellung der Batterie bis zur Entsorgung des Fahrzeugs. Eine aktuelle Analyse des Bundesumweltministeriums zeigt, dass die Klimabilanz von E-Autos besser ausfällt als die von Verbrennern – um bis zu 70 Prozent. 3. Mythos: Reisen ist schwieriger mit einem E-Auto Die Ladeinfrastruktur in Mitteleuropa wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut. Vor allem in den Niederlanden, in Skandinavien, Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz kann man jetzt schon problemlos und schnell laden. Auch Länder wie Italien und Slowenien haben aufgeholt. Allerdings kommt es auch auf die geplante Route an: Am besten orientiert man sich an den Hauptverkehrsachsen und plant die Reise entlang geeigneter Ladepunkte. 4. Mythos: E-Autos sind in Anschaffung und Unterhalt überdurchschnittlich teuer Ein E-Auto hat weniger verschleiß- und schadensanfällige Teile als ein Verbrenner. Daher sind die Kosten für Wartung und Service im Schnitt 35 Prozent geringer. djd www.autohaus-gretenkort.de Buchenstr. 15 • 59514 Welver Tel. 02384/822 marc.gretenkort@autohaus-gretenkort.de NUTZFAHRZEUGE SERVICE SERVICE mFIXLJS eDELIVER 3 eDELIVER 9 Batterie-elektrisches leichtes Nutzfahrzeug Max. Leistung 90 kw/122 PS 150 kW/204 PS Max. Drehmoment 255 Nm 310 Nm Batteriekapazität 50 kWh 72 kWh od. 89 kWh Komb. Reichweite (WLTP) 150 bis 240 km 186 bis 296 km Ladezeit Wallbox (AC) ca. 6 bis 8 Stunden ca. 6 bis 8 Stunden Schnelladen 0-80% (DC) ca. 45 Minuten ca. 45 Minuten Varianten L1, L2 L2H2, L3H2, L3H3 Sitzplätze 2 3 Zul. Gesamtgewicht 2.310 bis 2.630 kg 3.500 (N1) od. 4.050 kg )N2) Max. Nutzlast 865 bis 1.020 kg 830 bis 1.350 kg Laderaumvolumen 4,8 m3 oder 6,3 m3 9,7 m3, 11,0 m3, 12,5 m3 Max. Anhängelast 1.500 kg (gebremst) ab 37.990 € ab 64.490 € Inkl. 5 Jahre Fahrzeuggarantie oder 160 .000 km / inkl. 8 Jahre oder 160.000 km Garantie auf die Lithium-Ionen-Batterie (jeweils das zuerst Erreichte gilt). Gewerbefahrzeug. DAS MAXUS MODELLPROGRAMM Leichte Nutzfahrzeuge für eine neue Zeit. 11 ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr - 14:00 Uhr <EU-Neuwagen bis zu 30% unter UVP <Jahres- und Gebrauchtwagen <Lagerfahrzeuge & Wunschbestellungen <Markenunabhängige Beratung <Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen Budde Automobile GmbH Industriepark W.-Belecke (Nord) Friedrich-Harkort-Str. 5 59581 Warstein-Belecke Telefon: 0 29 02 / 97 80-0 info@budde-automobile.de www.budde-automobile.de

„Alles aus einer Hand“ – so lautet das Motto des Auto-Kompetenz-Centers Dreisbach in Soest. Christian Dreisbach und sein erfahrenes Team bieten dem Kunden einen Auto-Rundum-Service. Egal, ob am Auto Reifen gewechselt werden müssen, eine Inspektion- oder Hauptuntersuchung ansteht, kleinere Dellen im Lack oder größere Schäden am Motor oder an der Windschutzscheibe repariert werden sollen: In dem Unternehmen am Wisbyring, das Christian Dreisbach am 1. Oktober 2016 übernommen hat, ist man an der richtigen Adresse. Inzwischen kümmern sich dort vier Mitarbeiter um die Wünsche der Kunden. „Sollten Sie noch auf der Suche nach einer Stelle als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) sein, so sprechen Sie uns an“, so Christian Dreisbach, der sich über Verstärkung freut. Das Team kennt sich mit Fahrzeugen bestens aus und kann in allen Fragen rund ums Auto kompetent beraten. Wer eine Urlaubsfahrt plant, kann das Fahrzeug zum Beispiel vorab durchchecken lassen. Die Mechatroniker untersuchen es genau und geben dann Tipps in Sachen Wartung und Reparatur. Ein regelmäßiger Ölwechsel zum Beispiel verlängert das Leben des Motors und optimiert den Kraftstoffverbrauch. Auch Bremsscheiben und -beläge sollten regelmäßig vom Fachmann auf Verschleiß untersucht werden, um mögliche Beschädigungen und poröse Stellen zu finden. Die Batterie eines Autos ist Pannenursache Nr. 1. Deshalb werden im Auto-Kompetenz-Center Dreisbach der Ladezustand, das Gehäuse, der einwandfreie Sitz der Polklemmen sowie der feste Sitz und die sichere Befestigung der Batterie geprüft. Intakte Stoßdämpfer sind entscheidend für die Straßenlage und das Bremsverhalten. Deshalb auf der Checkliste: Staubschutzkappen, Befestigungsteile, das Stoßdämpferrohr, Korrosion und Leckage. Schon winzige Schäden an der Windschutzscheibe können die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gefährden. Daher ist es sinnvoll, die Scheibe auf Steinschläge und Risse untersuchen 1Montage beinhaltet das Demontieren der Altreifen und das Montieren der Neureife unter Verwendung neuer Ventile. Räder werden gewuchtet und wieder ans Fahrze gewechselt. Berechnungsgrundlage ist Montage auf eine Alufelge. 2Bei Bedarf werden Altreifen kostenlos entsorgt. REIFEN-KOMPLETT-PAKETE: Montage1 Auswuchten Altreifenentsorgung2 Mastercheck 4 x FULDAKRISTALL MONTERO 3 185/65 R15 88T 4 x MICHELINCrossClimate Sommerreifen mit Winterkennzeichnung 205/55 R16 94V 4 x MICHELINAlpin 5 DT Auto-Kompetenz-Center Dreisbach Wisbyring 10 - 59494 Soest Tel. (02921) 36130 - www.akcd-soest.de Inspektion, Reifenwechsel mit Einlagerung etc., wir führen alle notwendigen Reparaturen an ihrem Fahrzeug durch, um Sie mobil zu halten. Nach Vereinbarung bieten wir auch Hol-und Bringservice an. Melsterstraße 11 in Werl Tel. 0 29 22/91 255 820 · info@fahrschule-zuch.de Kompetenter Partner bei der Autoreparatur Auto-Kompetenz-Center Dreisbach am Wisbyring in Soest Foto: PantherMedia/scanrail Foto: PantherMedia/Péter Gudella Wir vermarkten Ihren Klassiker, Youngtimer oder Sportwagen*. Unabhängige Wertermittlung, repräsentativer Stellplatz im Roderwerk, professionelle Fotos, Online- und Printvermarktung, Probefahrten, Beratung und seriöse Vertragsabwicklung. (*bevorzugt ab Bj. 1990) WIR SUCHEN IHREN KLASSIKER Ferdinand-Henze-Str. 6–10 | 33154 Salzkotten | 0176/5 999 0 773 | info@hartmann-autos.de | www.hartmann-autos.de Dream Car Wash Werl GmbH & Co. KG Hammer Straße 90A, 59457 Werl Tel. 0 29 22 - 910 92 99 werl@dream-carwash.de Alle Vorteile an allen Standorten. 30,- € GRATIS! bei einer Aufladung von 100 € NUR FÜR KURZE ZEIT! 100,- € Bezahlen + 30,- € geschenkt = 130,- € Guthaben bei Vorlage dieses Coupons 12

zu lassen. Bei den Reifen werden Profiltiefe und Abriebbild überprüft. Eventuelle Beschädigungen werden repariert. Ist dies nicht mehr möglich, dann können im Auto-Kompetenz-Center Dreisbach neue Reifen erworben werden. Da die Klimaanlage eines Autos unter ständigem Druck arbeitet, sind ihre Bestandteile einem natürlichen Verschleißprozess unterzogen. Um eine dauerhafte und einwandfreie Funktion der Klimaanlage sicherzustellen, müssen die Funktionen der Schlüsselkomponenten Kompressor, Kondensator, Verdampfer und Expansionsventil regelmäßig geprüft werden. Auch Schläuche und Dichtungen können altern, austrocknen und dadurch undicht werden. Dies kann zur Verflüchtigung des Kältemittels und reduzierter Kühlleistung führen. Die Reinigung und ausreichende Neubefüllung des Kältemittels schaffen hier Abhilfe. Auf Wunsch organsiert Christian Dreisbach für die Kunden auch die Hauptuntersuchung. Und an drei Tagen pro Woche wird am Wisbyring die Plakette vom TÜV Rheinland/FSP vergeben. Das Unternehmen ist außerdem autorisierter Partner für LeasingFahrzeuge. Des Weiteren kann den Kunden bei Bedarf ein Werkstattersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Das Auto-Kompetenz-Center Dreisbach ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet. AutoglAs | KArosserie KAlibrierung von Assistenzsystemen Mawicker Weg 3 | 59457 Werl-Westönnen | 02922-866555 info@mueller-werl.de | www.mueller-werl.de Mobil 0178-8977789 www.akcd-soest.de Foto: PantherMedia/Sergiy Tryapitsyn Foto: Dreisbach 13

Die elektrische Mobilität steuert in Deutschland von einem Rekord zum nächsten: Nachdem 2021 mit rund 356 000 neuzugelassenen Stromern ein Rekordwert erreicht wurde, startete auch 2022 in den ersten Monaten jeweils mit einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – das berichtet Statista aus Erhebungen des Kraftfahrtbundesamtes. In ähnlichem Tempo wächst auch das Angebot an öffentlich zugänglichen Ladesäulen. Zu den ökologischen Aspekten kommen weitere Vorteile wie der leise Fahrzeugbetrieb und der im Vergleich zu Verbrennern geringere Verschleiß hinzu. Im Unterschied zum Verbrenner ist es bei längeren Fahrten mit dem E-Auto allerdings sinnvoll, sich vorab zu überlegen, wo man unterwegs frische Energie „tanken“ möchte. Auf einer interaktiven Karte zeigt etwa die E.ON Drive App fürs Smartphone die nächstgelegenen Ladestationen, deren aktuellen Status sowie den gültigen Preis an. djd E-Mobilität ist weiter angesagt Zahl der Neuzulassungen und Ladesäulen wächst kontinuierlich Elegantes Design Citroën präsentiert den neuen vollelektrischen ë-C4 X1, der mit einem eleganten Designansatz eine einzigartige Alternative zu Schrägheck- und SUV-Angeboten auf dem KompaktklasseMarkt bietet. Nach dem neuen Flaggschiff C5X stellt das Design des neuen ë-C4 X die traditionellen Definitionen von Kompaktwagen-Karosserien in Frage und bietet den Kunden etwas Besonderes: ein Crossover-Design, das die elegante Silhouette eines Fließhecks mit der modernen Dynamik eines SUV und der zeitlosen Raffinesse und Geräumigkeit eines Viertürers verbindet. „Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die der neue ë-C4 X bietet, denn er wird einen wichtigen Beitrag zu unserer Markenpräsenz und unseren Verkaufszielen leisten“, erklärt Vincent Cobée, CEO von Citroën. Foto: djd/E.ON/Malte Braun 14 Ë-C4 ELECTRIC Sie werden das elektrische Leben lieben Schnelles Laden: 100 km in ca. 10 Minuten2 Advanced Comfort® Federung Advanced Comfort Sitze Bis zu 353 km Reichweite (EAER) Ab 355,–€ mtl. 1 1Ein Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße10, 63263Neu-Isenburg, unter Berücksichtigung der Innovationsprämie (Herstelleranteil und staatlicher Anteil) für den Citroën Ë-C4 Electric 136 Feel, 100 kW/136 PS (Systemleistung), Elektromotor, 50 kWh Batterie, inkl. Überführungskosten; Leasingsonderzahlung: 5.500,00 € abzgl. 4.500,00 € Bundeszuschuss im Rahmen des Umweltbonus, Sie zahlen nur 1.000,00 €; Laufzeit: 48 Monate; 48 x mtl. Leasingrate 355,00 €, Gesamt 17.040 €; Laufleistung: 10.000 km/Jahr. Angebot gültig vom 01.01. bis zum 31.03.2023. 2Abhängig von Ladegerät und Anschluss. Beispielfoto zeigt Fahrzeug dieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind. CITROËN Ë-C4 ELECTRIC 136 Feel, (50 KWH BATTERIE), ELEKTROMOTOR, 100 KW (136 PS): STROMVERBRAUCH KOMBINIERT: 15,2 BIS 15,5 KWH/100 KM; ELEKTRISCHE REICHWEITE (KOMBINIERT): 350 KM. Werte nach WLTP – für dieses Modell stehen keine offiziellen NEFZ-Werte zur Verfügung, da diese entsprechend der europäischen Verordnungen ausschließlich nach WLTP homologiert worden sind. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der Kfz-Steuer herangezogen. AUTOHAUS ANDREAS STAHL GMBH & CO. KG • Unionstr. 20 • 59457 Werl Tel: 02922/4048 • www.citroen-haendler.de/stahl-werl (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Beratung, Lieferung, Demontage und Montage Mastholter Straße 60 · 59555 Lippstadt Tel. 0 29 41 / 1 500 414 · Handy: 0176 / 31 258 188 www.stltortechnik.de Wir finden für jedes Problem eine Lösung. Gerne beraten wir Sie - ganz unverbindlich. Kirchstr. 19 I 58739 Wickede Tel.: 02377-91590 I E-Mail: info@lojewski.de Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer unserer Produkte! Insektenfrei den Sommer genießen! Insektenschutz nach Maß! Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth Breite Fensterflächen und große Glasfronten prägen die moderne Architektur. Angesichts des Klimawandels und der auch hierzulande immer häufigeren Hitzeperioden laufen in den Wohn- und Arbeitsräumen hinter den Glasscheiben die Klimaanlagen auf Hochtouren. Der Energieverbrauch und der damit verbundene CO2-Ausstoß steigen, schädigen die Umwelt und leisten dem Klimawandel weiter Vorschub. Die Klimatisierung der Räume kann aber auch ganz natürlich erfolgen: Moderne Sonnenschutzsysteme sorgen beispielsweise dafür, dass die Sonnenstrahlen gar nicht erst auf die Fensterscheiben auftreffen und damit in die Innenräume eindringen können. Auf den hohen Stromverbrauch von Ventilatoren oder Klimaanlagen kann daher verzichtet werden. Dank moderner Lichtschienen wie bei den Modellen des baden-württembergischen Herstellers Schanz müssen die Bewohner selbst bei geschlossenem Rollladen nicht den ganzen Tag im Dunkeln oder bei künstlichem Licht sitzen. Durch die Siebstruktur der Lichtschienen fällt noch ausreichend Tageslicht in die Innenräume ein. Besonders effektiv gestaltet sich die Klimaregulierung, wenn die Beschattungslösungen automatisch per Zeitschaltuhr, Smart-Home-System oder Sensoren gesteuert werden und sich rechtzeitig schließen, bevor die Hitze einsetzt, auch wenn niemand zu Hause ist. Dies gilt ebenso für die kalte Jahreszeit, in der solare Wärmeeinträge in die Innenräume durchaus erwünscht sind und die Heizkosten mindern können. Bei einsetzendem Frost oder Dunkelheit sollten die Rollläden geschlossen werden, denn die dämmende Luftschicht zwischen dem geschlossenen Rollladenpanzer und der Glasscheibe sorgt dafür, dass keine kostbare Heizwärme verloren geht. Auf diese Weise herrscht dank passendem Sonnenschutz ganzjährig ein gutes Wohnklima: Im Sommer bleibt die Hitze draußen, im Winter die teure Heizwärme im Haus und damit die Energiekosten im Rahmen. djd Gut für die Umwelt und den Geldbeutel Moderne Sonnenschutzsysteme sorgen für angenehmes Raumklima Bauen und Wohnen Die Augen brennen und tränen, die Nase fließt unentwegt, auch Niesattacken lassen sich nicht unterdrücken. Millionen Menschen in Deutschland kennen dieses unangenehme Gefühl, das sie über Monate hinweg vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein plagt. Mehr als jeder Fünfte gab laut Statista in einer YouGov-Umfrage an, unter einer Pollenallergie zu leiden. Umso wichtiger ist es, zumindest die eigenen vier Wände zu einer weitestgehend pollenfreien Zone zu machen. Man möchte das Zuhause regelmäßig lüften – doch dabei dringen auch die Allergieauslöser in Form von feinem Blütenstaub ein. Wer buchstäblich die Nase voll hat von der Pollenbelästigung, kann Fenster ebenso wie Terrassen- und Balkontüren mit einem speziellen Schutzgewebe wie Polltec-TFP von Neher ausstatten. Pollen und Insekten bleiben wirksam draußen, während durch die geöffneten Fenster ungehindert frische Luft in die Wohnung strömen kann. Jeder Fensterschutz wird auf Maß gefertigt. djd Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Carports & Markisen von Buildora Bauelemente produziert in Deutschland! Sie suchen eine hochwertige Terrassenüberdachung für kleines Geld? Wir bieten eine Vielzahl an Lösungen an. Ob Regen-, Sonnenschutz oder mehr Komfort. ?? Sichern Sie sich noch unsere Sonderaktionen für 2023! Ihr Buildora Bauelemente Team aus Rietberg. Rufen Sie an unter 02941 7463029 oder per Mail: info@buildora.de **www.buildora.de ** Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Carports, Vordächer, Markisen, Fenster, Rollläden, 1990 € VB **02941 7463029** Terrassenüberdachungen Die Pollen bleiben draußen Mit speziellem Schutzgewebe können sich Allergiker im eigenen Zuhause schützen 15

Bauen und Wohnen Foto: DIY Academy Viele Haushalte setzen angesichts der massiv gestiegenen Preise für Gas und Öl und der Diskussion um die Versorgungssicherheit auf einen Kaminofen als zusätzliche Wärmequelle zu Hause. Im vergangenen Jahr waren laut Angaben des Umweltbundesamtes mehr als elf Millionen sogenannte „Einzelfeuerstätten für Festbrennstoffe“ in Betrieb. Bei etwa jedem zweiten Gerät handelt es sich dabei um einen Kaminofen oder einen offenen Kamin, der Holz als Brennstoff nutzt. Diese Geräte tragen erheblich zur CO2- und Feinstaubbelastung der Außenluft bei. Umso wichtiger also, beim Kauf auf Qualität und im Betrieb auf Nachhaltigkeit zu achten. Frei im Raum stehende mit Stahlblech, Naturstein oder Keramik verkleidete Kaminöfen sind mit Preisen ab 200 Euro die günstigste Feuerstättenvariante. Sie lassen sich mit wenig Aufwand in jeder Wohnung einbauen, die über einen geeigneten Schornstein verfügt. Vor dem Kauf sollten Eigentümer jedoch fachlichen Rat suchen, sagt Tim Heuer, Baubiologe und Trainer bei der DIY-Academy: „Bauherren sind gut beraten, vor dem Kauf eines Kaminofens vor Ort mit dem Schornsteinfeger zu besprechen, welche Anforderungen das Gerät erfüllen muss, welcher Standort in Frage kommt und ob im Haus Veränderungen vorgenommen werden müssen.“ Zwingend erforderlich ist die Zulassung des Produktes (CE- oder DOBT-Prüfzeichen). Außerdemmüssen Grenzwerte für Feinstaubemissionen und Kohlenmonoxid sowie Wirkungsgrade nach dem 1. Bundes-Immissionsschutzgesetz eingehalten werden. Erkennbar ist das an der Hersteller-Bescheinigung. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen empfiehlt Kaminöfen, die die Kriterien des Umweltlabels Blauer Engel erfüllen. Sie sind unter anderem mit Staub- und Feinstaubfiltern und einer automatischen Luftsteuerung ausgestattet. Ein Kaminofen kann 500 bis 800 Kilogramm wiegen. „Im Neubau sollte ein Kaminofen beziehungsweise der Stellplatz deshalb von vornherein eingeplant werden, damit keine Fußbodenheizung darunter liegt“, rät DIY-Trainer Heuer. Der konkrete Aufstellplatz des Kaminofens wird in aller Regel durch die Position des Schornsteinzuges vorgegeben. Dort muss der Brandschutz im Umfeld bedacht werden. Wichtig ist ein ausreichender Abstand zu Wänden, Möbeln und brennbaren Materialien. Böden aus Holzdielen, Parkett, Teppich oder Laminat müssen laut Feuerverordnung durch eine Funkenschutzplatte bedeckt werden. Sie muss mindestens 50 Zentimeter nach vorn und 30 Zentimeter an den Seiten überstehen. Das Produkt der Wahl können Eigentümer allein bzw. zusammen mit Helfern selbst aufstellen. „Auch den Einbau inklusive der Kernbohrung in den Kamin dürfen Bauherren komplett alleine durchführen. „Sie dürfen den Ofen jedoch erst in Betrieb nehmen, wenn der Schornsteinfeger ihn abgenommen hat“, erinnert Tim Heuer. Im Kaminofen darf ausschließlich gut getrocknetes Stückholz verfeuert werden. DIY Academy Heizen mit dem Kamin Autarke Wärmequelle für daheim 16 Telefon: (02921) 2001 www.avia-soest.de Terrassendach-Manufaktur variabel variabel MASSGESCHNEIDERTE ÜBERDACHUNGEN SO INDIVIDUELL WIE SIE MASSGESCHNEIDERTE ÜBER ACHUNGEN SO INDIVIDUELL WIE SIE MASSGESCHNEIDERTE ÜBERDACHUNGEN SO INDIVIDUELL WIE SIE Glas-Lamellendach | Aluminiumkonstruktion | Sonnenschutz variabel Rogner Variodach Terrassendachprofi GmbH Köttersweg 21 59494 Soest Telefon 0 29 21 / 6 22 22 www.rogner-variodach.de Glas- amellendach | Aluminiumkonstruktion | Sonnenschutz TE ÜBERDACHUNGEN mellendach | Aluminiumkonstruktion | Sonnenschutz ASSGESCHNEIDERTE ÜBERDACHUNGEN INDIVIDUELL WIE SIE Glas-Lamellendach | Aluminiumkonstruktion | Sonnenschutz • Sonnensegel • Windschütze • Balkonbespannung • Terrassenbeschattungen • Wintergartenbeschattungen Zeissweg 1 59519 Möhnesee Gewerbepark Möhnesee Telefon 0 29 24/54 56 Telefax 0 29 24/85 91 10 e-mail: info@quastsegel.de Internet: www.quastsegel.de

Bauen und Wohnen Böden machen Räume: Schon aufgrund ihrer Flächen prägen die Beläge und ihr Design entscheidend die Atmosphäre und das Erscheinungsbild der eigenen vier Wände. Sie können zum markanten Blickfang werden oder mit einer zeitlosen Optik die Bühne für besondere Möbelstücke schaffen. In jedem Fall werden Bodenbeläge über viele Jahre und Jahrzehnte genutzt. Daher lohnt es sich, auf hochwertige Qualitäten und nachhaltige Materialien zu setzen, die ein gesundes Raumklima unterstützen. Weniger ist mehr: Dieser Trend prägt aktuell die Optik angesagter Bodenbeläge. Statt eines farbigen Auftritts würden viele bei der Einrichtung eher auf Ruhe und Ausgeglichenheit setzen, schildert Ann-Kathrin Schmidt, Geschäftsführerin des Fachhandelsrings. „Weiß und Grautöne sind gleichermaßen beliebt wie natürliche Farben. Sie können sehr gut und flexibel kombiniert werden, außerdem lassen helle Bodenbeläge den Raum größer wirken.“ Besonders hoch im Kurs stehen dabei langlebige Produkte, allen voran Holz als umweltfreundlicher Baustoff, der zudem biologisch recycelbar ist und ein gesundes Wohnklima fördert. Neben Holzdielen, Parkett und Laminat bieten auch Designbeläge in Holzoptik vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Als Geheimtipp unter den Naturmaterialien gilt Kork. Er wirkt isolierend, antistatisch, gelenkschonend und dämmt Trittschall. Kollektionen wie GeoCork new sind auch für Asthmatiker, Allergiker und Barfußläufer sehr gut geeignet. Dabei erfüllt das nachwachsende Naturmaterial, genauso wie Beläge aus Holz oder in Holzoptik, ebenfalls den Wunsch nach einer einfachen Pflege. Ann-Kathrin Schmidt weiß: „Die Einrichtung und die Bodengestaltung sollen heute gleichermaßen zeitlos, elegant, aber auch praktisch sein.“ Schließlich werden Räume immer multifunktionaler genutzt, beispielsweise als Wohnbereich sowie zeitweise als Homeoffice. Zudem wird die moderne Architektur durch offene, großzügige Bereiche geprägt. Dies stellt besondere Anforderungen an schöne, aber auch pflegeleichte Beläge. Daneben haben Klassiker wie Teppichboden weiterhin ihre Berechtigung – vor allem in ausgewählten Bereichen wie Schlafräumen oder dem Kinderzimmer. Der textile Belag, den es in zahlreichen Designs passend zum individuellen Geschmack gibt, schmeichelt nackten Füßen und wirkt sich zudem positiv auf die gefühlte Raumtemperatur aus. djd Foto: djd/Werkhaus Für einen stilvollen Auftritt Angesagte Bodenbeläge aus Holz oder Kork prägen die Raumatmosphäre 17 Gardinen & Dekoration Design Teppiche & Bodenbeläge Sonnenschutz innen und aussen

Holz im Garten Terrassendielen Zuschnitt OSB-Platten Hobelware & Schnittholz Schwefer Str. 25 · 59494 Soest-Ampen Tel. 0 29 21 - 6 07 77 Fax 0 29 21 - 6 56 87 www.saegewerk-seuthe.de Ihr Lieferant für: CHECKEN SIE EIN in unser Winterquartier 02928 / 799 % Rasenmäher, Rasentraktor, Mähroboter? Von Mitte November bis Anfang März bieten wir unsere bewährte Winterinspektion an. In unserer zertifizierten Fachwerkstatt machen wir Ihr Gerät fit für das nächste Frühjahr. Nutzen Sie die Winterzeit für unseren günstigeren Inspektions-Service und buchen Sie am besten noch heute. Werler Landstraße 319 59494 Soest-Ostönnen NEU! QUICK FLIP Alles auf Grün So wird der Rasen fit fürs neue Gartenjahr Ohne Moos mehr los im heimischen Garten: Jeder Gartenbesitzer freut sich über einen sattgrünen Rasen, der zum Barfußgehen verlockt. Um die Gräser nach der kalten Jahreszeit in Frühlingsstimmung zu versetzen, braucht es nur wenige Handgriffe. Mit etwas Aufmerksamkeit und unter Berücksichtigung einiger Pflegetipps kann der Rasen prächtig in die neue Saison starten. Der Dreiklang für gesunde Rasenflächen dürfte jedem Gartenliebhaber bekannt sein: Regelmäßiges Düngen, Mähen und Wässern schaffen die Basis für sattes Grün. Wie so oft im Leben kommt es dabei auf das richtige Timing an. „Zunächst benötigen die Rasenpflanzen zum Start ins Frühjahr den passenden Nährstoffmix. Empfehlenswert ist ein stickstoffbetonter Rasendünger“, schildert der Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Abhängig von Witterung und Wachstum bietet sich anschließend gegen Mitte März der erste Schnitt mit dem Rasenmäher an. Was tun, wenn statt dichter Grashalme vor allem Moos die Fläche dominiert? Dann kommt zum Dreiklang noch eine zusätzliche Pflegeeinheit mit einem Vertikutierer hinzu. Gärtners Rat: „Mit dem Vertikutieren sollten Gartenbesitzer warten, bis der Rasen nach der Düngung nachgewachsen ist und das erste Mal gemäht wurde.“ Zudem sollten die Temperaturen konstant über zehn Grad Celsius liegen, damit der Rasen nach der für ihn strapaziösen, aber effektiven Maßnahme wieder nachwachsen kann. Mit Geräten wie dem Akku-Vertikutierer RLA 240 von Stihl ist eine doppelte Pflegeeinheit möglich: Die Vertikutierwalze beseitigt Moos und Rasenfilz und ritzt die Bodenoberfläche an, sodass Luft und Wasser sowie Nährstoffe leichter an die Wurzeln vordringen. Zusätzlich bürstet die Lüfterwalze abgestorbenes Pflanzenmaterial von der Fläche ab. Diese Pflege belebt den Rasen und fördert einen dichten Wuchs. Tipp: Sowohl der Rasenschnitt als auch das Vertikutiergut lassen sich für den Kompost verwenden. Beim Mähen sollten es Rasenfans jedoch nicht übertreiben, denn ein starker Schnitt schwächt die Gräser, weiß Jens Gärtner. Er empfiehlt, den Mäher auf eine hohe Schnitthöhe einzustellen, um Rasenkräuter leichter zur Blüte zu bringen und damit für mehr biologische Vielfalt zu sorgen. Zusätzlich bieten Blühstreifen am Rand der Rasenflächen oder hübsche Blühinseln im Rasen Platz für Wildblumen und Kräuter – wichtig für Insekten und Vögel. Für Flexibilität und Bewegungsfreiheit bei der Rasenpflege sind wendige akkubetriebene Mäher ohne lästige Kabel eine gute Wahl. djd Fotos: djd/STIHL 18

Foto: djd/Deutscher Imkerbund e.V. Gedeckter Tisch für Mensch und Biene So wird der Obst- und Gemüsegarten insektenfreundlich Bei Gartenfreunden ist die Vorfreude auf den Frühling immer groß: Endlich wieder pflanzen, buddeln, gießen und das kleine grüne Paradies neu erblühen sehen. Dabei liegt es im Trend, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und eigenes Obst und Gemüse zu ziehen. Aber nicht nur die Menschen freuen sich über einen reich gedeckten Tisch vor ihrer Tür: Auch Honig- und Wildbienen sind vielerorts auf das Nektar- und Pollenangebot privater Gärten angewiesen, Tipps für einen bienenfreundlichen Garten finden sich beispielsweise unter www.deutscherimkerbund.de. Wer bei der Anlage seines Obst- und Gemüsegartens auch an die fleißigen Insekten denkt, bereitet zudem köstlichen Honigsorten das Feld, die Imkerinnen und Imker in der Region beispielsweise als Echten Deutschen Honig anbieten. Zum Glück gibt es viele Nasch- und Nutzpflanzen, von denen Menschen und Bienen gleichermaßen profitieren. Dazu gehören neben großen Obstbäumen wie Apfel, Kirsche oder Pflaume auch alle Beerensträucher wie Brombeere und Himbeere, sowie Johannis-, Stachel- und Erdbeeren. Diese passen in jede Ecke und auf Stämmchen gezogen selbst auf kleine Balkone. Bei den Gemüsen sind es vor allem die Hülsenfrüchte wie Erbsen und Ackerbohnen, auf die Bienen fliegen. Aber auch Kürbis, Zucchini, Zuckermais und Tomaten sind bei den Insekten beliebt. Bei weniger bienenfreundlichen Gemüsesorten ist es ein guter Tipp, die Beete mit Thymian oder Lavendel einzufassen. Diese Kräuter sind nicht nur als geschmacksintensive Gewürze in der Küche verwendbar, sondern haben sich auch als Heilpflanzen bewährt. So wird Thymiantee gegen Erkältungen und Husten eingesetzt, Lavendel hilft als Kräuterkissen oder Badezusatz zur Entspannung und Beruhigung. Leckere und gleichzeitig bienenfreundliche Kräuter für den Eigenanbau sind weiterhin Schnittlauch, Salbei, Ysop und Zitronenmelisse. Malve lässt sich gut als Tee genießen, und bei der Kapuzinerkresse sind sogar die ganzen Blüten essbar und als würzig-bunte Deko eine Zierde für jeden Salat. djd ANZEIGE Wärmere Temperaturen, längere Tage und viel Sonnenschein sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling 2023 vor der Tür steht. Für uns alle sicherlich positiver Aspekt in dieser Zeit. Wir freuen uns, dass wir Sie in unserem Pflanzenhof an der Hammer Landstraße 51a in Soest begrüßen können. Natürlich mit dem nötigen Abstand und Hygienevorschriften. Wir haben das gesamte Sortiment an Gartenpflanzen verfügbar und stehen Ihnen für eine Beratung gerne zur Verfügung. Einpflanzung im März/ April bringt optimale Vorrausetzungen mit sich für das gute Anwachsen Ihrer Pflanzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Frühling steht vor der Tür! Ulrich Becker Hammer Landstraße 51a · 59494 Soest Tel.: 02921/2327 · info@pflanzenhof-becker.de Unser Sortiment umfasst: Hausbäume • Heckenpflanzen Koniferen • Stauden • Bodendecker Gräser • Rosen • Obstgehölze Rhododendron • Blütensträucher Pflanzenhof Becker 19

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkyMTI=